Bund Ungarischer Landesverbände in Westeuropa (BULWE)
Der in Deutschland ansässige BUOD ist Gründungsmitglied des 2001 gegründeten Bundes Ungarischer Landesverbände in Westeuropa (BULWE) (auf ungarisch).
Der Bécsi Napló unterstützt und informiert über die Tätigkeiten des BULWE (auf ungarisch).
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2019, Budapest, Ungarn (12.05.2019) (auf ungarisch)
- Protestbrief an den Präsidenten der Ukraine Porosenko bzgl. des diskriminativen Sprachgesetzes (27.02.2019) (in drei Sprachen)
- Erklärung an den Präsidenten der Europäischen Kommission Juncker bzgl. der 100-Jahrfeier Rumäniens (08.11.2018) (in vier Sprachen)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2018, Fatima, Portugal (2018.05.04.) (auf ungarisch)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2017, Budapest, Ungarn (14.05.2017) (auf ungarisch)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2016, Stockholm, Schweden (07.05.2016) (auf ungarisch)
- Fairness gegenüber Ungarn (12.09.2015) (in drei Sprachen)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2015, Frankfurt, Deutschland (12.09.2015) (auf ungarisch)
- Protest gegen die Wiederverstaatlichung des Szekler Mikó Kollegiums in Sfintu Gheorghe / Sepsiszentgyörgy (Siebenbürgen) (05.12.2014) (in vier Sprachen)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2014, Oberpullendorf (Felsőpulya), Österreich (05.09.2014) (auf ungarisch)
- Fragen zur Wahl des ungarischen Parlaments (10.03.2014) (auf ungarisch)
- Erklärung bzgl. der Regionalisierung Rumäniens und der Autonomie der Szekler (07.09.2013) (in zwei Sprachen)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2013, Riga, Lettland (07.09.2013) (auf ungarisch)
- Protest gegen die Absicht der Wiederverstaatlichung des Szekler Mikó Kollegiums in Sfintu Gheorghe / Sepsiszentgyörgy (Siebenbürgen) (07.09.2012) (auf ungarisch)
- Erklärung zur negativen Berichterstattung über Ungarn (31.03.2012)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2011, Trakai, Litauen (24.09.2011) (auf ungarisch)
- Erklärung über das neue Grundgesetz (05.05.2011) (auf englisch)
- Erklärung zum 5. Jahrestag der Volksabstimmung vom 5.12.2004 (05.12.2009) auf ungarisch
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2009, Prag, Tschechische Republik (05.09.2009) (auf ungarisch)
- Stellungnahme zum slowakischen Sprachgesetz vom 30. Juni 2009 (15.07.2009)
- Erklärung über die slowakisch-ungarischen Beziehungen (24.11.2008)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2008, Oberpullendorf (Felsőpulya), Österreich (05.09.2008) (auf ungarisch)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2007, Helsinki, Finnland (15.09.2007) (auf ungarisch)
- Stellungnahme bzgl. der Krise in Ungarn (24.09.2006) (auf ungarisch)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2006, Oberpullendorf (Felsőpulya), Österreich (08.09.2006) (auf ungarisch)
- Bericht (05.11.2005) (auf ungarisch)
- Stellungnahme bzgl. der Menschrechtsverletzungen in Serbien (15.09.2004) (in vier Sprachen)
- Zusammenarbeit der Kontinentalverbände Europas, Süd- und Nordamerikas (03.09.2004) (auf ungarisch)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2004, Oberpullendorf (Felsőpulya), Österreich (02.09.2004) (auf ungarisch)
- Abschlusserklärung der Vollversammlung 2002, Budapest Ungarn (08.12.2002) (auf ungarisch)
- Bericht (07.12.2002) (auf ungarisch)
- Abschlusserklärung der Gründungssitzung 2001, Stockholm, Schweden (25.11.2001.) (auf ungarisch)