An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchten wir Sie sehr herzlich zu zwei DUG-Terminen in Berlin einladen: Am Donnerstag, 4. September, 18.00 Uhr, findet ein DUG-Sommertreffen statt, wo wir uns in zwangloser Runde über aktuelle Themen der deutsch-ungarischen Beziehungen austauschen wollen. Ort: Collegium Hungaricum Berlin, Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin. Die Leiterin des CHB, Frau Dr. Márta Nagy und ich freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen!
Bereits am Vortag, am Mittwoch, 3. September, 16.00 Uhr, bieten wir eine exklusive Führung durch die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen in Berlin an. Geführt werden wir durch unser DUG-Mitglied Michael Lotsch, ein DDR-Dissident, der selber dort inhaftiert wurde, nachdem seine Flucht über Ungarn gescheitert war. Wenn er aus seiner persönlichen Erfahrung kommunistischer Unterdrückung berichtet, sollte man gut zuhören!
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an einer oder beiden Veranstaltungen vorher an unter: kontakt@dug-dach.de
Als Anlage finden Sie zudem die Rede von Viktor Orbán bei der traditionellen freien Sommer-Universität in Siebenbürgen. Ich konnte in diesem Jahr selbst in Tusványos dabei sein. Das friedliche Treffen Tausender Ungarn, die in Rumänien leben und sich dennoch zu ihrer ungarischen Herkunft und Heimat bekennen, war überaus eindrucksvoll.
In der Hoffnung, Sie am 13. August bei unserer DUG-Zusammenkunft am Balaton oder am 3./4. September in Berlin zu treffen und mit herzlichen Grüßen!
Ihr
Gerhard Papke
Dr. Gerhard Papke
Landtagsvizepräsident NRW a.D.
Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft
in der Bundesrepublik Deutschland e.V.