An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Ministerpräsident von Ungarn hat am 27. Juli eine vielbeachtete Grundsatzrede über die aktuelle politische Lage und die Zukunft Ungarns und Europas gehalten, die wir Ihnen im Anhang in deutscher Übersetzung zukommen lassen. Das Manuskript ist recht umfangreich, aber die Lektüre lohnt sich unbedingt! Auch wenn man nicht jeder einzelnen These von Viktor Orbán zustimmen muss: seine profunde Analyse ist ohne Frage einer der wichtigsten Debattenbeiträge der letzten Monate.
Wir freuen uns zudem, den Mitgliedern und Freunden unserer Gesellschaft nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erneut einen besonderen kulturellen Höhepunkt bieten zu können: einen Konzertabend mit klassischer Musik im Schumannhaus in Bonn!
Er findet statt am: Mittwoch, 28. August 2024, 18.30 Uhr, im Schumannhaus, Sebastianstraße 182, 53115 Bonn
Gabriella Brezóczki und Gunther Tiedemann, zwei herausragende Musiker mit internationalem Renommee, werden uns unter dem Motto „Perlen der romantischen Kammermusik” in diesem Jahr Stücke von Schumann, Brahms und Mendelssohn-Bartholdy vortragen.
In der Anlage finden Sie nähere Informationen zu dem Programm und den beiden Künstlern.
Der Eintritt ist frei. Über einen kleinen Kostenbeitrag vor Ort freuen wir uns.
Bitte melden Sie sich und ggf. Ihre Begleitung bis spätestens zum 23. August an unter: kontakt@dug-dach.de
Ich freue mich, Sie entweder bei unserem bevorstehenden DUG-Treffen in Révfülöp (Mittwoch, 14. August, 16.00 Uhr, in Révfülöp, Restaurant Scruton Pelso, 8253 Révfülöp, Halász u. 51-53) oder eben am 28. August in Bonn zu treffen und verbleibe bis dahin
mit herzlichen Grüßen
Ihr
Gerhard Papke
Dr. Gerhard Papke
Landtagsvizepräsident NRW a.D.
Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft
in der Bundesrepublik Deutschland e.V.