An die Mitglieder und Freunde der

Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verbindet sich vor allem der 9. November 1989, als die Berliner Mauer fiel, mit der Erinnerung an die Wiedervereinigung Deutschlands und Europas. Dabei waren es die Ungarn, die mit der symbolischen Grenzöffnung beim „Paneuropäischen Picknick” und dann vor allem mit der endgültigen Öffnung der Grenzen für DDR-Bürger im August und September 1989 den ersten Stein aus der Mauer gebrochen haben!

Daran wollen wir zum 35. Jahrestag der Grenzöffnung erinnern, mit zwei Veranstaltungen in Berlin und Budapest, am 4. und 11. September 2024, jeweils mit dem Titel:

„In Ungarn begann die Freiheit”.

Heute erhalten Sie zunächst einmal die Einladung zur Veranstaltung in Berlin, die wir gemeinsam mit dem Deutsch-Ungarischen Institut des MCC und der Botschaft von Ungarn ausrichten. Sie findet statt am Mittwoch, 4. September 2024, in der Botschaft von Ungarn, Unter den Linden 76, 10117 Berlin.

Das Programm finden Sie anliegend.

Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an unter: kontakt@dug-dach.de.

Die vorherige Anmeldung bis spätestens 30. August ist wie üblich Voraussetzung für die Teilnahme.

Herzliche Grüße

Ihr

Gerhard Papke

Dr. Gerhard Papke

Landtagsvizepräsident NRW a.D.

Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

hu_HUMagyar