An die Mitglieder und Freunde der

Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der mehrtägige Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Ungarn in dieser Woche hat international und auch in Deutschland große Aufmerksamkeit gefunden. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hatte die Einladung demonstrativ ausgesprochen, nachdem der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Netanjahu wegen des Vorgehens Israels im Gaza-Streifen verhängt hatte. Dass die militärische Intervention Israels eine Reaktion auf den schrecklichen Terrorangriff der Hamas war und Israel sich gegen islamistische Feinde verteidigen muss, die das jüdische Volk vernichten wollen, wurde dabei völlig ausgeblendet. Ungarn wird sich vom Strafgerichtshof zurückziehen.

In Budapest dankte Netanjahu Ungarn für sein „mutiges Auftreten gegen Antisemitismus”, der sich heute wieder in Europa breitmache: „Unter der Führung von Viktor Orbán hat Ungarn Fantastisches für Israel und das jüdische Volk vollbracht“. Orbán seinerseits verwies darauf, dass Juden nirgendwo in Europa sicherer seien als in Ungarn: „In Ungarn werden keine Hamas-Fahnen geschwenkt, denn hier gilt Nulltoleranz für Antisemitismus“.

Aus deutscher Sicht muss man leider feststellen, dass sich bei uns ein mit der Massenmigration importierter Antisemitismus und Israel-Hass immer wieder austoben kann. Das ist gleichermaßen schrecklich wie empörend. Und es wird für Deutschland noch peinlicher dadurch, dass die scheidende Außenministerin Baerbock den Besuch Netanjahus in Ungarn kritisiert („ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht”) und erkennen lässt, dass er in Deutschland verhaftet werden würde! 

Aber schauen wir positiv nach vorne: anliegend finden Sie die Ausschreibung für das 4. Deutsch-Ungarische Sommercamp für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, das wir wieder gemeinsam mit unseren Freunden vom Deutsch-Ungarischen Institut des MCC veranstalten werden, vom 7.-12. August in Révfülöp am Balaton. Auch in diesem Jahr wird es bestimmt wieder ein wunderbares Erlebnis. Bitte sprechen Sie in Ihrer Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis doch junge Leute an, die dafür in Frage kommen könnten. 

Ihnen ein schönes Wochenende!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Gerhard Papke

Dr. Gerhard Papke

Landtagsvizepräsident NRW a.D.

Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

de_DEDeutsch