An die Mitglieder und Freunde der
Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
das ungarische Parlament hat am 14. April mit der nötigen Zweidrittelmehrheit eine Verfassungsänderung beschlossen, die auch in Deutschland für erhebliches Aufsehen gesorgt hat. Im Zentrum der Novelle steht die Bestimmung, dass ein Mensch ausschließlich als Mann oder Frau definiert werden könne, also eine klare Absage an die von der „Queer-Gemeinde” vertretene These, dass die Geschlechtszugehörigkeit nicht biologisch bestimmt, sondern frei wählbar sei. Die Ehe wird ausdrücklich als „Lebensgemeinschaft zwischen einem Mann und einer Frau” von der Verfassung geschützt, ebenso die „Familie als Grundlage für den Fortbestand der Nation”.
Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Zusammenhang dem Schutz der Kinder: „Ungarn schützt das Recht der Kinder auf eine ihrem Geburtsgeschlecht entsprechende Identität und gewährleistet eine Erziehung im Einklang mit den Werten, die auf der verfassungsmäßigen Identität unseres Landes und seiner christlichen Kultur beruhen”. Damit sind Geschlechtsumwandlungen von Kindern kategorisch ausgeschlossen. – Die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger würde sich das bestimmt auch für Deutschland wünschen!
Wir wollen die Zielsetzung und die Auswirkungen dieser Verfassungsänderung näher beleuchten und laden deshalb, wieder gemeinsam mit dem Deutsch-Ungarischen Institut des MCC, zu einer Online-Veranstaltung am Montag, 5. Mai, 17.00 Uhr ein. Bence Bauer wird zum Thema „Die ungarische Verfassung und der Schutz der Familie” vortragen und mit uns diskutieren. Die Einladung finden Sie als Anlage. Anmeldungen dazu bitte direkt über den dort befindlichen Link!
Wer am 5. Mai in Budapest sein kann: Im Anschluss an die Online-Konferenz werden wir das Thema auch noch bei einem DUG-Treffen vertiefen, um 18.30 Uhr. Wie üblich, wird dabei der persönliche Austausch in informeller Runde im Vordergrund stehen. Der Veranstaltungsort: Mathias Corvinus Collegium, Tas vezér u. 3-7, 1113 Budapest. Anmeldungen bitte an: kontakt@dug-dach.de
Und schließlich: Unsere Deutsch-Ungarische Gesellschaft wird beim traditionellen Europatag in Bonn wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein: am Sonntag, 17. Mai, von 11.00 bis 16.00 Uhr, auf dem Bonner Marktplatz, vor dem historischen Rathaus. Schauen Sie doch bitte vorbei, wenn Sie es einrichten können!
Ich würde mich freuen, Sie bei der Online-Veranstaltung oder persönlich am 5. Mai in Budapest oder am 17. Mai in Bonn treffen zu können.
Jetzt aber Ihnen und Ihren Familien erst einmal ein frohes Osterfest!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Gerhard Papke
Dr. Gerhard Papke
Landtagsvizepräsident NRW a.D.
Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft
in der Bundesrepublik Deutschland e.V.