Sehr geehrte Damen und Herren,


zum 11. September 1989 öffnete die damalige ungarische Regierung die ungarische Westgrenze für DDR-Bürger. Innerhalb von drei Tagen sind mehrere Tausend von ihnen über Österreich in die Bundesrepublik Deutschland geflohen. Die Ereignisse um das Paneuropäische Picknick in der Nähe von Sopron und die Grenzöffnung vor 35 Jahren haben die Entwicklung der deutsch-ungarischen Beziehungen von der jüngeren Vergangenheit bis zum heutigen Tage nachhaltig geprägt.
Im Gedenken an dieses Schlüsselereignis – anlässlich des 35. Jahrestages der Grenzöffnung 1989 – lädt Sie das Deutsch-Ungarische Institut für Europäische Zusammenarbeit in Kooperation mit der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. herzlich zu folgender Festveranstaltung ein:
In Ungarn begann die Freiheit
Festveranstaltung in Budapest anlässlich des 35. Jahrestages der Grenzöffnung 1989

11. September 2024 (Mittwoch) | 18.00 Uhr
Mathias Corvinus Collegium | Tas vezér utca 3-7, 1113 Budapest


Die Sprache der Veranstaltung ist Deutsch, deutsch-ungarische Simultanübersetzung wird in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.

hu_HUMagyar