An die Mitglieder und Freunde der

Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die deutschen Berichte über die Lage der Medien in Ungarn sind leider häufig von einer Mischung aus Unkenntnis und manipulativer Falschdarstellung geprägt. Um diesem Trend Sachinformationen entgegenzusetzen, laden wir, gemeinsam mit dem Deutsch-Ungarischen Institut beim Mathias Corvinus Collegium, sehr herzlich zu einer Online-Veranstaltung: „Die ungarische Medienlandschaft”, am Donnerstag, 2. Oktober, 16.30 Uhr, ein.Vortragen wird Mátyás Kohán, Journalist der ungarischen Wochenzeitschrift Mandiner. Das Programm der Veranstaltung finden Sie als Anlage. Bitte melden Sie sich über den dort befindlichen Link direkt beim MCC an!

Erinnern darf ich Sie noch einmal an unsere ebenfalls hochkarätige Diskussionsveranstaltung am Freitag, 26. September, 18.00 Uhr, mit  Prof. Dr. Heinz Theisen in Bonn! Er spricht über das aktuelle Thema: „Deutschland, Ungarn, Israel und der Überlebenskampf westlicher Werte”. Ort: Haus am Rhein, Elsa-Brändström-Straße 74, 53227 Bonn

Bitte melden Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Teilnahme an der Veranstaltung in Bonn an unter: kontakt@dug-dach.de

Ich würde mich sehr freuen, Sie in Bonn oder bei unserem Online-Gespräch zu treffen!

Ihnen allen ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße

Ihr

Gerhard Papke

Dr. Gerhard Papke

Landtagsvizepräsident NRW a.D.

Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

hu_HUMagyar