Unsere neusten Nachrichten

Ingolstadtból Münchenbe – fantasztikus hangulattal várt minket a Regös Magyar Néptáncegyüttes táncháza. A nap nem ért véget az Ingolstadti Magyar Iskola évnyitójával, mivel várt minket este a müncheni Regös Magyar Néptáncegyüttes táncháza. Mentorom, Sipos Mónika invitálására érkeztem meg a fergeteges táncházi hangulatba, melynek helyszínéül egy görög […]
2025 szeptember közepén érkeztünk, hogy megkezdjük ösztöndíjas munkánkat. Az utóbbi egy hét rendkívül intenzív volt, megismerkedtünk fogadószervezeteinkkel, és a várossal: Nürnberggel. Szeptember közepén érkeztünk meg Nürnbergbe ösztöndíjas társammal, Jusztin Andrással. Az első fontos programunk a 19. BUOD Közgyűlés és Oktatásügyi Konferencia volt, ahol találkozhattunk a Németországban […]
Avagy éjszaka a Magyarok Múzeumában és mentőakció az elveszett Szent Korona megtalálására A Külföldi Magyar Cserkészszövetség 1. Kerület cserkészei közösen táboroztak Kastl-ban a 37. Kerületi Cserkész Akadályversenyen. 2025. szeptember 26-28-án a cserkészek apraja-nagyja összegyűlt Kastl-ban, hogy egy hétvégét együtt tölthessenek és megmérethessék tudásukat a kerületi akadályversenyen. […]
Egy új város, új emberek, új célok – és mégis valami ismerős, otthonos. A Hamburgban töltött első hetek során nem csupán élményekkel, hanem lehetőségekkel is gazdagodtam. Az iskolai foglalkozások, a cserkészet, a Kastlben tartott oktatásügyi konferencia és a magyar nyelv hivatalos elismertetése iránti lépések mind azt […]
2025. szeptember 26. és 28. között megrendezésre került a Külföldi Magyar Cserkészszövetség I. kerületének éves Akadályversenye. Az ide érkező cserkészcsapatok őrsei mérhették össze cserkész- és magyar tudásukat Kastlben, a Hárshegy Cserkészparkban.  A pénteki délután és este folyamán elkezdett összegyűlni a KMCSSZ I. kerületének minden ambiciózus cserkésze, […]
Az Aradi vértanúk utolsó mondatai. Aulich Lajos (1793-1849)némethonvéd tábornok„Szolgáltam, szolgáltam, mindig csak szolgáltam. És halálommal is szolgálni fogok. Forrón szeretett magyar népem és hazám, tudom megértik azt a szolgálatot.” Damjanich János (1804-1849)szerbhonvéd tábornok„Legyőztük a halált, mert bármikor készek voltunk elviselni azt.” Dessewffy Arisztid (1802-1849)magyargróf, honvéd tábornok„Tegnap […]
Kedves Mindnyájan! Mellékelve küldöm a Bécsi Napló aktuális számát. Üdv, Magdi
Kedves Barátaink, Kedves Magyar Szervezetek! Örömmel osztjuk meg Veletek a legfrissebb jó hírt Északról, Hamburgból, az ezer híd városából.A Hamburgi Magyar Iskola diákjai a 2025/26-os tanévtől kezdve a német iskolai bizonyítványukban hivatalos megjegyzést kapnak arról, hogy magyar származási nyelvet tanulnak. Ez az elismerés, amelyet a Behörde für […]

BUOD - der Bund

(Auszug aus der Satzung)

  • Zusammenfassung der ungarischen Organisationen in Deutschland zur Koordinierung ihrer Arbeit bezüglich Pflege der ungarischen Sprache und Kultur.
  • Förderung der Zusammenarbeit und Koordinierung von kulturellen und sozialen Hilfeleistungen.
  • Repräsentation der Mitgliederorganisationen bei staatlichen Stellen und Institutionen.
  • Förderung der Völkerverständigung mit eigenen Maßnahmen.

Integration statt Assimilation

Die ungarische Volksgruppe ist in Deutschland bestens integriert. Ihre Mitglieder sind in Deutschland zu Hause, leben hier sehr gerne und stellen gleichzeitig loyale und wertvolle Bürger des deutschen Gemeinwesens dar. Die Bewahrung der ungarischen Sprache und Kultur sowie die Pflege der persönlichen Beziehungen zu den Menschen im Karpatenbecken ist jedoch ein wichtiges Anliegen. Dabei leitet uns die Überzeugung, dass wir damit zur Entwicklung der deutschen und der ungarischen Gesellschaft einen wertvollen Beitrag leisten. Zweisprachige Kinder und Erwachsene haben Zugang zu zwei Kulturen. Sie leben bewusster und sind offener, toleranter.

Aufgaben

Helfen, wenn nötig

Die Ungarn und ihre Organisationen in Deutschland organisieren zahlreiche Hilfeleistungen für die bedürftigen Menschen im gesamten Karpatenraum.

Gemeinsame Veranstaltungen

Mitgliederorganisationen können seit 2009 an den Vorstand, sogar mehrmals jährlich, eine Anfrage hinsichtlich Unterstützung durch eine gemeinsame Veranstaltung richten. Eine Voraussetzung für die Auszahlung des Betrags ist ein Bericht, der in der jeweils nächsten Ausgabe des BUOD INFO veröffentlicht wird. Diese gemeinsamen Veranstaltungen werden durch finanzielle Unterstützung des ungarischen Bethlen Alap Zrt. ermöglicht.

In der Regel können Veranstaltungen mit 200 Euro unterstützt werden. Bei Jubiläen und Großveranstaltungen können auch größere Beträge gezahlt werden. Einige Beispiele: Tanzhäuser/Trachten, Publikationen, Schüler und Studenten in den Nachbarländern, Gedenkfeiern zu 1956 bzw. 15 März, Wohltätigkeitsveranstaltungen, Pfadfinderlager, Konzerte und Aufführungen mit Künstler aus Ungarn bzw. den Nachbarländern, Kinderprogramme wie zum Beispiel Nikolaus- und Weihnachtsfest, Puppentheater, Lehrbücher.

Ungarn in Deuschland

Nach Schätzungen leben 350.000 Ungarn in Deutschland. Seit dem Mittelalter kamen immer wieder Studenten und Wandergesellen nach Deutschland. Besonders nach dem 1. Weltkrieg wirkten hier zahlreiche Künstler, Universitätsprofessoren, Ingenieure, sowie zeitweise Land- und Facharbeiter.

Erst nach 1945 können wir jedoch von einer ungarischen Bevölkerungsgruppe sprechen, als in Folge des Zweiten Weltkrieges Ungarn - aus Ungarn bzw. aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen ungarischen Königreichs - in mehreren großen Wellen in die aus Bonn regierte Bundesrepublik Deutschland kamen. Zahlreiche Ungarn erreichte das Ende des Krieges hier in Deutschland. Ab 1947 wanderten die meisten von ihnen nach Südamerika, Australien, Kanada und später in die USA aus. In Deutschland verblieben ca. 20.000 Personen. Die zweite große Welle waren die Flüchtlinge des Ungarnaufstands von 1956. Obwohl die Bundesrepublik damals jährlich ca. 300.000 Flüchtlinge aus Ostdeutschland aufnahm, nach den mehr als 12 Millionen Nachkriegs-Vertriebenen, übernahm die Bonner Regierung 10 Prozent dieser 200.000 ungarischen Flüchtlinge, d.h. 20.000 Personen. Als Teil des deutschen Wirtschaftswunders fanden auch Tausende ungarische Gastarbeiter aus dem ehemaligen Jugoslawien hier ein neues Zuhause. Später kam der Strom aus Siebenbürgen hinzu, als ebenfalls Tausende Ungarn Rumänien verließen.

Vorstand

Vorstand

Szabolcs SZILÁGYI

Tiszteletbeli elnök

Hannover

Dr. Kornél KLEMENT

Vorsitzender

Frankfurt

Prof. Dr. Zsolt LENGYEL

stellv. Vorsitzender

Regensburg

Magdolna BACZUR

Kassenwart

Bad Buchau

Péter JABLONKAY

Balingen

Tímea MAZSU

Hamburg

NAGY Dominik 

Mainz/Wiesbaden

VÁRKONYI Gergő

Drezda

Dr. VUCSICSNÉ ZOMBORY Anikó

Nürnberg

Rechnungsprüfer

Albert GOTTLIEB-KOCSIS

Ulm

Éva SCHMEES

Hamburg

Förderer

Péter MERVAI

Köln

Anna KARSAI-NADL

Frankfurt

Arbeitsgruppe zum Schutz der Minderheiten

Im Auftrag der Mitgliederversammlung des Jahres 2005 und unter Aufsicht der Vorstands wurde die Arbeitsgruppe für Minderheitenschutz etabliert, die koordiniert wird von:

Prof. Dr. Zsolt LENGYEL

Regensburg

Arbeitsgruppe für Pressebeobachtung

 

Deutschsprachige Presse und Medien

Im Auftrag der Mitgliederversammlung des Jahres 2011 und unter Aufsicht der Vorstands wurde die Arbeitsgruppe für Pressebeobachtung etabliert, die koordiniert wird von:

Prof. Dr. Zsolt LENGYEL

Regensburg

Arbeitsgruppe für Bildungswesen

 

Ungarische Kindergärten und Schulen in Deutschland

Im Auftrag und unter Aufsicht des Vorstands ist die Arbeitsgruppe für Schulwesen tätig, die koordiniert wird von:

Erika PERESZLÉNYI

Győr

Prof. Dr. Zsolt LENGYEL

Regensburg

Dr. VUCSICSNÉ ZOMBORY Anikó

Nürnberg

Arbeitsgruppe für Medienschulung

 

Medienschulung und -nutzung in Deutschland

Im Auftrag der Mitgliederversammlung des Jahres 2015 und unter Aufsicht der Vorstands wurde die Arbeitsgruppe für Medienschulung etabliert, dessen Ziel es ist, solche Personen und Gruppen zu finden und zu schulen, die mit Ton- und Filmaufnahmen zum Leben der Mitgliederorganisationen beitragen. Die Tätigkeiten der Arbeitsgruppe wird koordiniert von:

Szabolcs SZILÁGYI

 

Hannover

István GORZÓ

Hamburg

Hier können die aktuellen und archivierten Ausschreibungen und Stipendien erreicht werden.

Schauen Sie sich die Fotos unserer Veranstaltungen an.

Hier finden Sie die Liste unserer Mitgliedsorganisationen.

Schauen Sie sich unsere Videoaufnahmen an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Schreiben Sie uns!

      hu_HUMagyar